Das Forum für Demokratie Hattingen – in der Übersicht

Das Forum für Demokratie Hattingen – in der Übersicht

Zum Anfang des Jahres 2024 führte die Koordinations- und Fachstelle der PfD-Hattingen ein neues Format, das Forum für Demokratie Hattingen, ein. In einer kleinen Broschüre heißt es dazu: Die Partnerschaft für Demokratie (PfD) in Hattingen fördert Projekte, die sich für die Werte der liberalen Demokratie einsetzen und sich gegen Ausgrenzung und Hass, gegen Rassismus, LGBTQ […]

Christoph Butterwegge in Hattingen

Christoph Butterwegge in Hattingen

Am zweiten Adventssonntag diesen Jahres war Prof. Christoph Butterwegge zu Gast beim 11ten Hattinger Forum für Demokratie. Die Veranstaltung fand diesmal nicht im Bürgerzentrum Holschentor, sondern in der evangelischen Johannesgemeinde in der Uhlandstraße statt.           Vor fast 70 BesucherInnen aus der Hattinger Zivilgesellschaft sprach der Armutsforscher über die Inhalte aus seinem […]

Hattinger Forum für Demokratie #11 –                                                                                                                         Christoph Butterwegge – Umverteilung des Reichtums

Hattinger Forum für Demokratie #11 – Christoph Butterwegge – Umverteilung des Reichtums

In der Wissenschaft gilt es als unumstritten: Armut, soziale Ausgrenzung und materielle Ungleichheit sowie die damit verbundenen Erfahrungen einer individuellen, politischen und strukturellen Desintegration sind Triebkräfte gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und einer Gefährdung der Demokratie.   Wie steht es nun um die Verteilung des Reichtums in unserer Gesellschaft? Warum wird die Kluft zwischen Arm und Reich […]

Neue Protestkulturen – eine Veranstaltung mit Dr. Tareq Sydiq

Neue Protestkulturen – eine Veranstaltung mit Dr. Tareq Sydiq

Am 17. November fand im Bürgerzentrum Holschentor ein interessanter Vortrag mit anschließender Diskussion statt. Der Referent war der Bewegungsforscher Dr. Tareq Sydiq. Rund 15 BesucherInnen aus Hattingen beteiligten sich an der Diskussion. Gleich zu Anfang sah sich der Referent zu einem Witz veranlasst, dass er mit seinem neuen Buch vor zwei unterschiedlichen Altersgruppen referieren würde. […]

Hattinger Forum für Demokratie #10   –   Tareq Sydiq, Die neue Protestkultur

Hattinger Forum für Demokratie #10 – Tareq Sydiq, Die neue Protestkultur

Demokratie lebt von Protest. Iranische Frauen, die ihr Kopftuch verbrennen, Menschenmassen in Hongkong, die für Demokratie kämpfen, deutsche Bauern und Klimaaktivist:innen, die um die Zukunft ringen und Hunderttausende, die gegen Rechtsextremismus auf die Straße gehen: Ob national oder international, Protest ist so präsent wie nie. Doch die Form der Proteste hat sich verändert. Sie sind […]

Hattingen hat Haltung 2024 – von 7. bis 17. November 2024

Hattingen hat Haltung 2024 – von 7. bis 17. November 2024

Gedenk- und Aktionswoche für Toleranz und Demokratie gegen das Vergessen   Donnerstag, 7. November Jüdisches Leben in Blankenstein Jüdische Geschichte in Blankenstein, das ist die Geschichte der Familie Blume. Markus Meyer, der später den festen Familiennamen Blume annimmt, kommt als erster Jude vermutlich etwa 1810 nach Blankenstein. Mit einigen wenigen Ausnahmen sind die Blumes die […]

Tobias Dahmen mit seiner „Columbusstraße“ in Hattingen

Tobias Dahmen mit seiner „Columbusstraße“ in Hattingen

Am Sonntag den 20. Oktober gastierte der bekannte Comic-Zeichner Tobias Dahmen mit seiner Graphic Novel „Columbusststraße“ im Bürgerzentrum Holschentor. Im Rahmen des 9. Demokatrieforums stellte er seine Familienbiographie über die Herkunftsfamilien seines Vaters und seiner Mutter zur Zeit des NS-Regimes vor.     Die ZuhörerInnen waren nicht nur beeindruckt von Tobias Recherchen, den vielschichtigen Narrativen […]

Hattinger Forum für Demokratie #9

Hattinger Forum für Demokratie #9

Columbusstraße – Eine Familiensaga in Zeiten des Zweiten Weltkrieges Ausgehend von Zeitzeugnissen seiner Familie zeichnet Tobi Dahmen in dieser Graphic Novel eine bewegende Chronik der deutschen Kriegsjahre, die weit über das Private hinausgeht. Im Spiegel seiner Familiengeschichte reflektiert er eindrücklich die deutsche Vergangenheit und Fragen nach politischer und persönlicher Verantwortung. Mit Feingefühl und akribischer Recherche […]

Dr. Ismail Küpeli – Vortrag zum türkischen Rechtsextremismus

Dr. Ismail Küpeli – Vortrag zum türkischen Rechtsextremismus

Bei besten Wetter a la „Indianersommer“ hatten sich am Sonntag den 22. September mehr als 20 Personen zu dem Vortrag des Wissenschaftlers Dr. Ismail Küpeli im Bürgerzentrum Holschentor eingefunden. Profund berichtete der Projektkoordinator für das Projekt Dersim 1937/38 an der Ruhr-Universität Bochum über die ideologischen, kulturellen und geschichtlichen Wurzeln des türkischen Rechtsextremismus, seinen modernen Ausformungen, […]

Hattinger Forum für Demokratie #8   –   Türkischer Rechtsextremismus in der Türkei und Deutschland

Hattinger Forum für Demokratie #8 – Türkischer Rechtsextremismus in der Türkei und Deutschland

Spätestens seitdem der türkische Abwehrspieler Merih Demiral beim Viertelfinale der Europameisterschaft im Spiel gegen Österreich sein Tor mit dem faschistischen „Wolfsgruß“ feierte und dafür eine breite Unterstützung aus Ankara, aber auch in der türkischstämmigen Community in Deutschland zu beobachten war, ist der türkische Ultranationalismus/Rechtsextremismus wieder zum Diskussionsthema in Deutschland geworden. Dabei gibt es schon seit […]