Hattinger Forum für Demokratie   #16

Hattinger Forum für Demokratie #16

Bilderlesung „Der Duft der Kiefern“ von und mit Bianca Schaalburg   In Der Duft der Kiefern taucht Bianca Schaalburg in ihre Kindheit ein und stößt dabei auf persönliche Verdrängungen, Lügen und Familiengeheimnisse. An Hand dreier Stolpersteine vor dem Haus ihrer Großmutter in Berlin-Zehlendorf stellt sie sich die Fragen: Was hat ihr Großvater, zur Zeit des […]

Hattinger Forum für Demokratie   #15   –   Bilderlesung „Die Frau als Mensch“

Hattinger Forum für Demokratie #15 – Bilderlesung „Die Frau als Mensch“

Ein Sachbuch über Frühgeschichte? Ein feministischer Comic über patriachale Rollenbilder, die die männlich dominierte Wissenschaft erschuf? Alles in einem?   Der Sachcomic „Die Frau als Mensch – am Anfang der Geschichte“ von Ulli Lust ist so wissenschaftlich wie aufklärerisch, so frech wie feministisch.  Es ist eine Zeit- und Entdeckungsreise mittels einer Graphic Novel voller Bilder […]

Hattinger Forum für Demokratie   #14   –   „JAMEL – Lauter Widerstand“

Hattinger Forum für Demokratie #14 – „JAMEL – Lauter Widerstand“

„JAMEL – Lauter Widerstand“ – ein Künstlerpaar und die deutsche Musikszene vereint im Kampf für Demokratie und Toleranz Präsentation des Dokumentarfilms „JAMEL – Lauter Widerstand“ von Martin Groß über das Ehepaar Lohmeyer, das im rechtsextrem geprägten Dorf Jamel mit dem Musikfestival „Jamel rockt den Förster“ ein starkes Zeichen für Demokratie und Toleranz setzt. Im Anschluss […]

Hattinger Forum für Demokratie   #13

Hattinger Forum für Demokratie #13

Verschwörungsideologien und ihre Auswirkungen auf den sozialen Nahraum Verschwörungsideologien sind Teil extrem rechter bzw. völkisch-autoritärer Weltbilder. Häufig fungieren diese Verschwörungsideologien auch als Einstieg in anti-demokratische Radikalisierungs­prozesse. Dadurch ist der gesellschaftliche Zusammenhalt auf verschiedenen Ebenen, bis in Familien und Freundeskreise betroffen und gefährdet. Eine Erforschung der Auswirkungen von Verschwörungsideologien auf Beziehungen im sozialen Nahraum steht noch […]

Save the date: Demokratiekonferenz der PfD-Hattingen 2025

Save the date: Demokratiekonferenz der PfD-Hattingen 2025

Die Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie wird in diesem Jahr am 21. März 2025 im Hattinger Rathaus stattfinden. Von 16:00 bis 20:00 Uhr wird es in einem Gastvortrag und anschließend in Arbeitsgruppen der Rechtsruck in Deutschland thematisiert. Zu Gast ist der bekannte Soziologe Professor Dr. Wilhelm Heitmeyer. Prof. Heitmeyer war über zwei Jahrzehnte der Direktor […]

Konzert: Love music   hate fascism

Konzert: Love music hate fascism

Bühne frei für Demokratie – Konzert gegen Rechtsradikalismus, Rassismus, Menschenverachtung und Ausgrenzung   „Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist. Drohende Diktaturen lassen sich nur bekämpfen, ehe sie die Macht übernommen haben.“  *Erich Kästner – Deutscher Schriftsteller*   Der Schneeball rollt – was können wir tun? Lasst uns zusammenkommen, Ängste […]

Konzert für Vielfalt und Demokratie

Konzert für Vielfalt und Demokratie

„Odessa Projekt“ – a trip to the balkans & beyond Die Musiker*Innen des „Odessa-Projekt“ vereint die Liebe zur Musik Osteuropas. In ihrem Programm reihen sich Klänge vom Balkan und aus Griechenland an Lieder aus Mazedonien, der Türkei und Russland. Der Wechsel von Balkantänzen und Klezmer, jiddischen und Romaliedern belebt das vielseitige Programm der Band. Die […]

Hattinger Forum für Demokratie   #12

Hattinger Forum für Demokratie #12

„Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“ Emmie Arbel wird 1937 in Den Haag geboren. Im Jahr 1942 wird sie mit ihrer jüdischen Familie von den Nazis deportiert. Sie überlebt als Kind die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. Als der Krieg vorbei ist, ist sie acht Jahre alt. Ihre Eltern und Großeltern sind im Holocaust ermordet worden. […]

Hattinger Forum für Demokratie #11 –                                                                                                                         Christoph Butterwegge – Umverteilung des Reichtums

Hattinger Forum für Demokratie #11 – Christoph Butterwegge – Umverteilung des Reichtums

In der Wissenschaft gilt es als unumstritten: Armut, soziale Ausgrenzung und materielle Ungleichheit sowie die damit verbundenen Erfahrungen einer individuellen, politischen und strukturellen Desintegration sind Triebkräfte gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Rechtsextremismus und einer Gefährdung der Demokratie.   Wie steht es nun um die Verteilung des Reichtums in unserer Gesellschaft? Warum wird die Kluft zwischen Arm und Reich […]

Hattinger Forum für Demokratie #10   –   Tareq Sydiq, Die neue Protestkultur

Hattinger Forum für Demokratie #10 – Tareq Sydiq, Die neue Protestkultur

Demokratie lebt von Protest. Iranische Frauen, die ihr Kopftuch verbrennen, Menschenmassen in Hongkong, die für Demokratie kämpfen, deutsche Bauern und Klimaaktivist:innen, die um die Zukunft ringen und Hunderttausende, die gegen Rechtsextremismus auf die Straße gehen: Ob national oder international, Protest ist so präsent wie nie. Doch die Form der Proteste hat sich verändert. Sie sind […]