Bunte Werte-Treppe im Bürgerzentrum Holschentor

Bunte Werte-Treppe im Bürgerzentrum Holschentor

Es ist vollbracht. Das Treppenhaus im Bürgerzentrum Holschentor erstrahlt im neuen Glanz! 50 Stufen, 50 Begriffe. Die Nutzer*innen des Holschentores haben ihre Begriffe an der Treppe verewigt und können somit ihren Werten mit Worten Ausdruck verleihen. Mit dem bunten Anschliff des Treppenhauses, soll den Besucher*innen des Holschentores ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden und zum […]

Aktionstag der Bewegungs- und Sportkulturen  28.09.19,  11h-16h  Reschop-Carré

Aktionstag der Bewegungs- und Sportkulturen 28.09.19, 11h-16h Reschop-Carré

Hallo Zusammen, am 28.09.2019 findet im Rahmen der kreisweiten Woche der Vielfalt, ab 11 Uhr der Aktionstag der Sport- und Bewegungskulturen im Reschop-Carré statt. Die Veranstaltung wird vom Stadtsportverband, dem Kreissportbund und der Stadt Hattingen, aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!“, durchgeführt. Wir laden Sie und Euch herzlich ein, vorbeizuschauen und mitzumachen. Es wird ein […]

Sozialprojekt: „Vielfalt, Toleranz für das Anders-sein“; Förderverein des Städtischen Gymnasiums Holthausen e.V.

Sozialprojekt: „Vielfalt, Toleranz für das Anders-sein“; Förderverein des Städtischen Gymnasiums Holthausen e.V.

05.07.19 Auf dem Gymnasium Holthausen wird ein Sozialprojekts mit dem Titel „Vielfalt, Toleranz für das Anders-sein“ durchgeführt. Auf Grundlage dieses Themas, werden SchülerInnen aufgerufen, passende Beiträge einzureichen. Die Art der Beiträge ist dabei nicht vorgeschrieben, sodass sich die SchülerInnen ihre Kreativität frei entfalten können. Damit wird gewährleistet, dass sich die SchülerInnen fundiert und kreativ mit […]

Bewegungs- und Spielkulturen in Hattingen; Stadtsportverband Hattingen e.V.

Bewegungs- und Spielkulturen in Hattingen; Stadtsportverband Hattingen e.V.

28.09.19 Die Veranstaltung „Bewegungs- und Spielkulturen der Welt“ entführt die Besucher/innen und alle Teilnehmer/innen zu Spiel- und Bewegungskulturen fremder Länder, die mindestens so spannend sind wie „Fußball“. Der Veranstaltungsort ist das Reschop-Carré. Bewegungs- und Spielkulturen überwinden Grenzen. Bewegung, Spiel und Sport verbinden Menschen über kulturelle und soziale Unterschiede hinweg. Voraussetzung dafür ist ein Bewusstsein für […]

Party4Europe; IFAK e.V./Parteijugend

Party4Europe; IFAK e.V./Parteijugend

24.05.19 Die politischen Jugendorganisationen im Ennepe-Ruhr-Kreis führen in Zusammenarbeit mit der IFAK e.V.  eine Europaparty als gemeinsames Event durch, um das europäische Projekt im Zuge der bevorstehenden Europawahlen zu zelebrieren. Gleichzeitig geht es darum, einen demokratischen Wettbewerb im Vorfeld durch eine Diskussion unter den Jugendorganisationen stattfinden zu lassen, die der öffentlichen Meinungsbildung dient. Im Anschluss […]

Empowerment geflüchteter Frauen; Frauenberatung.EN/ Frauen helfen Frauen EN e.V.

Empowerment geflüchteter Frauen; Frauenberatung.EN/ Frauen helfen Frauen EN e.V.

Jahr 2019 Geflüchtete Frauen sind in Deutschland mehrfachbelastet und intersektionellen Diskriminierungserfahrungen ausgesetzt. In einer Kombination aus Informationsveranstaltungen/selbstwertstärkenden Veranstaltungen mit einer niedrigschwelligen Sprechstunde im Rahmen des Internationalen Frauencafés Hattingen, werden geflüchtete Frauen über ihre demokratischen Rechte informiert und darin unterstützt, diese auch durchzusetzen. Die Projektverantwortliche steht auch den ehrenamtlich Tätigen deutschen Frauen als Ansprechperson zum Themenbereich […]

Hattingen hat Haltung! Gedenk- und Aktionswoche für Toleranz und Demokratie gegen das Vergessen; Buntes Hattingen gegen Rechts und KoFa der PfD/IFAK e.V.

Hattingen hat Haltung! Gedenk- und Aktionswoche für Toleranz und Demokratie gegen das Vergessen; Buntes Hattingen gegen Rechts und KoFa der PfD/IFAK e.V.

01.11.2018 – 18.11.2018 Aus Anlass der Jährung von Kriegsende 1918 und Reichsprogromnacht hatten sich bereits Anfang des Jahres die Bündnisvertreter_innen „Buntes Hattingen“ entschlossen, eine Aktions- und Gedenkwoche zu gestalten mit breiter Beteiligung der Menschen in Hattingen, von Kindergärten bis zu Seniorenvereinigungen, Kirchen, Parteienvertreter, Schulen, Jugendinitiativen. Außerdem gab es verschiedene Initiativen aus den Hattinger Schulen (Gymnasien, […]

Ein wachsendes Symbol des Friedens; Verein der Förderer des Gymnasiums Waldstraße e.V.

Ein wachsendes Symbol des Friedens; Verein der Förderer des Gymnasiums Waldstraße e.V.

01.10.2018 – 31.12.2018 In enger Verbindung mit dem Ethik-, Philosophie- und Geschichtsunterricht (Menschenrechte, Kriege und Ursachen, Friedenserziehung, Menschlichkeit, soziales, antirassistisches, auf Völkerverständigung abzielendes Verhaltensprägung) wird ein Café gegen das Vergessen als länger währendes und nachhaltig wirkendes Projekt installiert. Die Schüler_innen werden zur Eigenverantwortung für den Frieden mobilisiert und lernen, sich dafür über den Schulalltag hinaus […]

Gewaltfrei Lernen- Schulprojekt zur Prävention von Ausgrenzung- Beleidigung- Gewalt; Förderverein der GGS-Heggerfeld e.V.

Gewaltfrei Lernen- Schulprojekt zur Prävention von Ausgrenzung- Beleidigung- Gewalt; Förderverein der GGS-Heggerfeld e.V.

01.09.2018 – 31.12.2018 Entwicklung von positiven Handlungsmöglichkeiten bzw. empfehlenswerte Verhaltensalternativen gegen Ausgrenzung, Beleidigungen und körperl. Gewalt. Gewaltfrei Lernen ist so eine sinnvoll kombinierte Schulung der Kooperationsfähigkeit und des Konfliktverhaltens. An der Grundschule Heggerfeld werden über 200 Kinder aus vielen Ländern beschult. 80% der Kinder haben einen Migrationshintergrund. Dies wird als Bereicherung verstanden, es birgt aber […]

K-Pop Festival; Förderverein Interkultur e.V./ Haus der Jugend der Abteilung Jugendförderung

K-Pop Festival; Förderverein Interkultur e.V./ Haus der Jugend der Abteilung Jugendförderung

22.09.18 Ein Festival für koreanische Popmusik und Popkultur in der Henrichs-Hütte: Aufgrund der Entfernung aus NRW zu den Hochburgen der K-POP Begegnung, wird mit dem Festival „K-STAGE“ “ der erste Schritt gemacht, um allen Interessierten eine Möglichkeit zu geben, in die Welt des K-Pop einzutreten und an ihrer Jugendkultur teilzuhaben. Zudem wird den Jugendlichen aus […]