Gedenkveranstaltung zum 8. Mai 1945

Gedenkveranstaltung zum 8. Mai 1945

Am 8. Mai 2025 organisierte die PfD – Hattingen eine Gedenkveranstaltung zum 80sten Jahrestag des Kriegsende des zweiten Weltkriegs und dem Jahrestag der Befreiung von dem NS-Regime. Die Veranstaltung fand mit fast 80 Personen auf dem Krämersdorf statt. Nach einleitenden Worten des Bürgermeisters Dirk Glaser führte der Stadtarchivar Thomas Weiß durch erschreckende Stationen der nationalsozialistischen […]

„Jamel – lauter Widerstand“   –   Filmpräsentation und Diskussion

„Jamel – lauter Widerstand“ – Filmpräsentation und Diskussion

Am Sonntag, den 13. April 2025, fand die Aufführung der Dokumentation „Jamel – lauter Widerstand“ vor 40 BesucherInnen im Bürgerzentrum Holschentor statt. Der Film handelt über das Ehepaar Horst und Birgit Lohmeyer, die sich als einzig verbliebene DemokratInnen in der kleinen Gemeinde Jamel in Mecklenburg-Vorpommern gegen die Omnipräsenz zugezogener Nazis wehrt. Ihr Mittel: Kunst und […]

Demokratiekonferenz am 21. März 2025

Demokratiekonferenz am 21. März 2025

Am letzten Freitag fand im Hattinger Ratssaal die Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie-Hattingen statt. Zu Gast war der bekannte Bielefelder Soziologe Prof. Wilhelm Heitmeyer. Nach einem Grußwort des Bürgermeisters Dirk Glaser präsentierte Prof. Heitmeyer eine ausführliche Analyse zu den Gründen des derzeitigen Anstiegs autoritärer und rechtsextremer Bewegungen und Parteien. Dabei zeigte er auf, dass die […]

Demokratieforum #13 – Verschwörungsideologien und ihre Auswirkungen auf den sozialen Nahraum

Demokratieforum #13 – Verschwörungsideologien und ihre Auswirkungen auf den sozialen Nahraum

Am 9. März 2025 war die Sonderpädagogin und Kriminologin Dr. Lisa Tölle von der Universität zu Köln zu Gast im Demokratieforum Hattingen. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbund – Forschungsprojekts RaisoN der Kölner Universität und der Technischen Hochschule Köln erforscht sie Verschwörungsideologien und ihre Auswirkungen auf den sozialen Nahraum […]

1. Konzert „love music – hate fascism“

1. Konzert „love music – hate fascism“

  Am Samstag den 15. Februar organisierte die Koordinations- und Fachstelle (KuF) das erste „love music – hate fascism“ – Konzert für die Partnerschaft für Demokratie zusammen mit dem CVJM in den Räumlichkeiten des christlichen Jugendvereins in der Augustastraße in Hattingen. Unterstützt wurde das Konzert mit einem Informationstisch von „Laut gegen Nazis“ und unserem Informationstisch. […]

Barbara Yelin im Bürgerzentrum Holschentor

Barbara Yelin im Bürgerzentrum Holschentor

Am Sonntag den 26. Januar gastierte Barbara Yelin mit ihrer 2023 erschienenen Graphic Novel „Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“ im Bürgerzentrum Holschentor. Von Beginn ihrer Bilder-Lesung an zog Barabara Yelin die BesucherInnen der Veranstaltung in ihren erzählerischen Bann. Die leisen und sensiblen Töne und Nuancen in dem sie Emmie Arbels Lebensgeschichte bebilderte und ihr […]

Das Forum für Demokratie Hattingen – in der Übersicht

Das Forum für Demokratie Hattingen – in der Übersicht

Zum Anfang des Jahres 2024 führte die Koordinations- und Fachstelle der PfD-Hattingen ein neues Format, das Forum für Demokratie Hattingen, ein. In einer kleinen Broschüre heißt es dazu: Die Partnerschaft für Demokratie (PfD) in Hattingen fördert Projekte, die sich für die Werte der liberalen Demokratie einsetzen und sich gegen Ausgrenzung und Hass, gegen Rassismus, LGBTQ […]

Christoph Butterwegge in Hattingen

Christoph Butterwegge in Hattingen

Am zweiten Adventssonntag diesen Jahres war Prof. Christoph Butterwegge zu Gast beim 11ten Hattinger Forum für Demokratie. Die Veranstaltung fand diesmal nicht im Bürgerzentrum Holschentor, sondern in der evangelischen Johannesgemeinde in der Uhlandstraße statt.           Vor fast 70 BesucherInnen aus der Hattinger Zivilgesellschaft sprach der Armutsforscher über die Inhalte aus seinem […]

Neue Protestkulturen – eine Veranstaltung mit Dr. Tareq Sydiq

Neue Protestkulturen – eine Veranstaltung mit Dr. Tareq Sydiq

Am 17. November fand im Bürgerzentrum Holschentor ein interessanter Vortrag mit anschließender Diskussion statt. Der Referent war der Bewegungsforscher Dr. Tareq Sydiq. Rund 15 BesucherInnen aus Hattingen beteiligten sich an der Diskussion. Gleich zu Anfang sah sich der Referent zu einem Witz veranlasst, dass er mit seinem neuen Buch vor zwei unterschiedlichen Altersgruppen referieren würde. […]