Hattinger Forum für Demokratie # 17          Donald Trump und die Krise der amerikanischen Demokratie

Hattinger Forum für Demokratie # 17 Donald Trump und die Krise der amerikanischen Demokratie

Nach dem Sturm auf das Kapitol am 6. Januar 2021 rechnete kaum noch jemand damit, dass der abgewählte US-Präsident Donald Trump eine politische Zukunft haben würde. Doch nur vier Jahre später ist Trump Anfang des Jahres erneut ins Weiße Haus eingezogen. Mit seinem Comeback verbinden sich große Befürchtungen, dass die US-Demokratie und die Gewaltenteilung ernsthaft […]

Hattinger Forum für Demokratie   #15   –   Bilderlesung „Die Frau als Mensch“

Hattinger Forum für Demokratie #15 – Bilderlesung „Die Frau als Mensch“

Ein Sachbuch über Frühgeschichte? Ein feministischer Comic über patriachale Rollenbilder, die die männlich dominierte Wissenschaft erschuf? Alles in einem?   Der Sachcomic „Die Frau als Mensch – am Anfang der Geschichte“ von Ulli Lust ist so wissenschaftlich wie aufklärerisch, so frech wie feministisch.  Es ist eine Zeit- und Entdeckungsreise mittels einer Graphic Novel voller Bilder […]

„Hattingen im Trümmerschutt ist eine staubgraue Wüste“ – Ausstellung im Rathaus verlängert

„Hattingen im Trümmerschutt ist eine staubgraue Wüste“ – Ausstellung im Rathaus verlängert

Hattingen/Ruhr. Die Partnerschaft für Demokratie Hattingen hatte anlässlich der Erinnerung an die Befreiung von der Nazidiktatur vor 80 Jahren zwei Ausstellungen, mit Unterstützung des Stadtarchivars, initiiert. Die Ausstellung „Ihr könnt die Nächsten sein“, die parallel in Blankenstein, Niederwenigern, Welper und im Krämersdorft open-air gezeigt wurde, ist mittlerweile abgehängt. Für diese offene, niederschwellige Ausstellungsform gab es […]

Konzert mit dem „Odessa Projekt“

Konzert mit dem „Odessa Projekt“

Anlässlich des 80sten Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und des bundesweiten Holocaust-Gedenktages am 27. Januar 2025 fand in der evangelischen Johannesgemeinde in Hattingen ein Konzert mit der Musikgruppe „Odessa Projekt“ statt. Organisiert hatte das Konzert die Partnerschaft für Demokratie – Hattingn.       Die fünfköpfige Band hat sich nach der ukrainischen Hafenstadt Odessa, […]

Konzert für Vielfalt und Demokratie

Konzert für Vielfalt und Demokratie

„Odessa Projekt“ – a trip to the balkans & beyond Die Musiker*Innen des „Odessa-Projekt“ vereint die Liebe zur Musik Osteuropas. In ihrem Programm reihen sich Klänge vom Balkan und aus Griechenland an Lieder aus Mazedonien, der Türkei und Russland. Der Wechsel von Balkantänzen und Klezmer, jiddischen und Romaliedern belebt das vielseitige Programm der Band. Die […]

Hattinger Forum für Demokratie   #12

Hattinger Forum für Demokratie #12

„Emmie Arbel. Die Farbe der Erinnerung“ Emmie Arbel wird 1937 in Den Haag geboren. Im Jahr 1942 wird sie mit ihrer jüdischen Familie von den Nazis deportiert. Sie überlebt als Kind die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. Als der Krieg vorbei ist, ist sie acht Jahre alt. Ihre Eltern und Großeltern sind im Holocaust ermordet worden. […]

Tobias Dahmen mit seiner „Columbusstraße“ in Hattingen

Tobias Dahmen mit seiner „Columbusstraße“ in Hattingen

Am Sonntag den 20. Oktober gastierte der bekannte Comic-Zeichner Tobias Dahmen mit seiner Graphic Novel „Columbusststraße“ im Bürgerzentrum Holschentor. Im Rahmen des 9. Demokatrieforums stellte er seine Familienbiographie über die Herkunftsfamilien seines Vaters und seiner Mutter zur Zeit des NS-Regimes vor.     Die ZuhörerInnen waren nicht nur beeindruckt von Tobias Recherchen, den vielschichtigen Narrativen […]

Dr. Ismail Küpeli – Vortrag zum türkischen Rechtsextremismus

Dr. Ismail Küpeli – Vortrag zum türkischen Rechtsextremismus

Bei besten Wetter a la „Indianersommer“ hatten sich am Sonntag den 22. September mehr als 20 Personen zu dem Vortrag des Wissenschaftlers Dr. Ismail Küpeli im Bürgerzentrum Holschentor eingefunden. Profund berichtete der Projektkoordinator für das Projekt Dersim 1937/38 an der Ruhr-Universität Bochum über die ideologischen, kulturellen und geschichtlichen Wurzeln des türkischen Rechtsextremismus, seinen modernen Ausformungen, […]