Tobias Dahmen mit seiner „Columbusstraße“ in Hattingen

Tobias Dahmen mit seiner „Columbusstraße“ in Hattingen

Am Sonntag den 20. Oktober gastierte der bekannte Comic-Zeichner Tobias Dahmen mit seiner Graphic Novel „Columbusststraße“ im Bürgerzentrum Holschentor. Im Rahmen des 9. Demokatrieforums stellte er seine Familienbiographie über die Herkunftsfamilien seines Vaters und seiner Mutter zur Zeit des NS-Regimes vor.     Die ZuhörerInnen waren nicht nur beeindruckt von Tobias Recherchen, den vielschichtigen Narrativen […]

Dr. Ismail Küpeli – Vortrag zum türkischen Rechtsextremismus

Dr. Ismail Küpeli – Vortrag zum türkischen Rechtsextremismus

Bei besten Wetter a la „Indianersommer“ hatten sich am Sonntag den 22. September mehr als 20 Personen zu dem Vortrag des Wissenschaftlers Dr. Ismail Küpeli im Bürgerzentrum Holschentor eingefunden. Profund berichtete der Projektkoordinator für das Projekt Dersim 1937/38 an der Ruhr-Universität Bochum über die ideologischen, kulturellen und geschichtlichen Wurzeln des türkischen Rechtsextremismus, seinen modernen Ausformungen, […]

„Inklusion im Sport“ – eine Veranstaltung mit Nils Grunau und Simone Fox

„Inklusion im Sport“ – eine Veranstaltung mit Nils Grunau und Simone Fox

Am Sonntag, dem 25. August, fand eine spannende Veranstaltung im Bürgerzentrum Holschentor statt. Nils Grunau, Referent für Inklusion beim Landessportbund NRW, berichtete fakten- und kenntnisreich über die Situation von Menschen mit Behinderung oder Einschränkungen im Sport und die Ansätze und Fördermöglichkeiten, die die Sportvereine und der Landesverband bereitstellen. Simone Fox, selbst nach einem Unfall und […]

6. Demokratieforum – Zur Gesundheits- und Menschenrechtslage in Gaza

6. Demokratieforum – Zur Gesundheits- und Menschenrechtslage in Gaza

Am 14. Juli fand im Demokratieforum eine gut besuchte Veranstaltung zur Frage der Gesundheits- und Menschenrechtslage in Gaza statt. Fast 50 Personen aus den unterschiedlichen gesellschaftlichen Spektren Hattingens, aus Vereinen, Kirchen, Institutionen und Parteien waren erschienen, um sich den zuverlässig recherchierten und grafisch unterstützten Vortrag von Riad Ortman von medico international anzuhören. Dieser Vortrag basierte […]

Annika Brockschmidt im Bürgerzentrum Holschentor

Annika Brockschmidt im Bürgerzentrum Holschentor

Am 19. Mai war die Berlinerin Annika Brockschmidt zu Besuch im Hattinger Bürgerzentrum Holschentor und las aus ihrem Buch „Die Brandstifter – Wie Extremisten die Republikanische Partei übernahmen“. Das Buch erschien in diesem Jahr und ist ihr zweites Buch zu der extremen Rechten in den USA. Ihr erstes Buch mit dem Titel „Amerikas Gotteskrieger – […]

„Essbare Stadt“ und „Ernährungsräte“ zu Besuch in Hattingen

„Essbare Stadt“ und „Ernährungsräte“ zu Besuch in Hattingen

  Am Sonntag den 21. April waren Mildred Utku von dem Netzwerk „Essbare Stadt“ und Barbara Schormann-Lang von den „Ernährungsräten“ zu Gast beim Demokratieforum Hattingen.   Vor gut einem Dutzend HattingerInnen referierten sie über die Ideen und Praktiken ihrer Bewegungen, erzählten von den Prozessen, Entwicklungen und Erfolgen, die sie in ihren Kommunen erwirkt hatten und […]

Demokratieforum zur Klimagerechtigkeit

Demokratieforum zur Klimagerechtigkeit

Am 24. März war Karin Zennig von der Hilfsorganisation medico international zu Gast beim 3. Hattinger Forum für Demokratie im Bürgerzentrum Holschentor.   Vor einer kleinen, aber schon gut im Thema angekommenen Gruppe referierte sie fast eine Stunde. Zunächst stellte sie die seit 1968 existierende Organisation medico international vor, bevor sie zum Hauptthema des Nachmittags, […]

Lesung mit Behzad Karim Khani im Holschentor

Lesung mit Behzad Karim Khani im Holschentor

Am Sonntag den 25. Februar las Behzad Karim Khani aus seinem im Jahr 2022 erschienenen Debütroman „Hund Wolf Schakal“ im Bürgerzentrum Holschentor. Der mittlerweile in Berlin lebende Schriftsteller kam mit seinen Eltern 1987 aus dem Iran und wuchs im benachbarten Bochum auf. Nach seinem Studium der Kunstgeschichte und Medienwissenschaft an der Ruhruniversität Bochum zog er […]

Gelungener Auftakt für das „Hattinger Forum für Demokratie“

Gelungener Auftakt für das „Hattinger Forum für Demokratie“

Am Sonntag den 4. Februar 2024 startete das erste „Hattinger Forum für Demokratie“ mit der Vorstellung der Graphic Novel „Das Schimmern der See“. Die Graphic Novel handelt von der Seenotrettung geflüchteter Menschen auf dem Mittelmeer und erschien im letzten Oktober im Berliner Avant-Verlag. Geschrieben wurde sie von Adrian Pourviseh, der aus seiner Novel unterschiedliche Rettungen […]