„Stay away from Gretchen – eine unmögliche Liebe“

„Stay away from Gretchen – eine unmögliche Liebe“

Susanne Abel liest aus ihrem Bestseller Donnerstag, den 28. April 2022 um 19.00 Uhr im Veranstaltungsraum des Stadtmuseums Hattingen in Blankenstein, Marktplatz 1 – 3 – entgeltfrei. Der bekannte Kölner Nachrichtenmoderator Tom Monderath macht sich Sorgen um seine 84-jährige Mutter Greta, die immer mehr vergisst. Was anfangs ärgerlich für sein scheinbar so perfektes Leben ist, […]

„Wann wohl das Leiden ein Ende hat…“

„Wann wohl das Leiden ein Ende hat…“

„Wann wohl das Leiden ein Ende hat…“  80. Jahrestag der Deportation Hattinger Jüdinnen und Juden   Am 28. April 1942 fand in Hattingen die erste Deportation von 15 Jüdinnen und Juden in das polnische Ghetto Zamosc statt. Nur wenige Wochen später folgten ihnen 7 weitere jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger, die nach Theresienstadt verschleppt wurden. Insgesamt […]

Wählen ist entscheidend – on tour

Wählen ist entscheidend – on tour

“Wählen ist entscheidend – on tour” | 23. April in Hattingen Warum ist wählen wichtig? Was kann eine Landesregierung überhaupt bewirken? Und wie sieht der Alltag von Landtagsabgeordneten aus? Antworten auf diese Fragen gibt der Info-Bus „Wählen ist entscheidend – on Tour“, der der am 23. April in Hattingen Station machte. Das Gemeinschaftsprojekt von Kommunen, […]

Hattinger Gedankengang – Wir halten zusammen!

Hattinger Gedankengang – Wir halten zusammen!

Die Partnerschaft für Demokratie Hattingen lädt zur Gedenkveranstaltung Seit knapp zwei Jahren bestimmt das Coronavirus weitestgehend das gesellschaftliche Zusammenleben auch in Hattingen und verlangt uns, der Bürgerschaft, einiges ab. Der Verlust von lieben Menschen und die Sorge, sich oder andere anzustecken, ersticken die gewohnte Leichtigkeit des Lebens. Die zu unserem gesundheitlichen Schutz getroffenen Maßnahmen der […]

Rückblick Hattingen hat Haltung 2021

Rückblick Hattingen hat Haltung 2021

Auch in diesem Jahr hat die Aktions- und Gedenkwoche Hattingen hat Haltung stattgefunden: Begonnen hat die Gedenkwoche mit einer Auftaktveranstaltung inkl. Der Ausstellungseröffnung „Ausgrenzung aus der Volksgemeinschaft – Homosexuellenverfolgung in der NS-Zeit“. Die Ausstellung des Kulturrings Berlin thematisiert die systematische Strafverfolgung und Schikanierung von Homosexuellen während der NS-Zeit. Politisches Ziel der Nationalsozialisten war es, den […]

Absage Demokratiekonferenz und Vortrag „Wozu Rassismus?“ von Aladin El-Mafaalani

Absage Demokratiekonferenz und Vortrag „Wozu Rassismus?“ von Aladin El-Mafaalani

Die für den 07. Dezember 2021 geplante Demokratiekonferenz der Partnerschaft für Demokratie Hattingen sowie der damit verknüpfte Vortrag des anerkannten Soziologen Aladin El-Mafaalani zum Thema „Wozu Rassismus?“, werden aufgrund der steigenden Inzidenzzahlen in das kommende Frühjahr verschoben. Der Nachholtermin wird rechtzeitig öffentlich bekannt gegeben. Personen, die sich bereits angemeldet hatten, werden per Mail über den […]

Hattingen hat Haltung.

Hattingen hat Haltung.

  Hattingen hat Haltung. Gedenk- und Aktionswoche für Toleranz und Demokratie gegen das Vergessen 05. – 14.11.2021   Auch dieses Jahr findet die Gedenk- und Aktionswoche „Hattingen hat Haltung“ rund um den 09. November und den Volkstrauertag statt. Neben bewährten Veranstaltungen wie den alternativen Stadtrundgängen des Bündnisses Buntes Hattingen gegen Rechts, der Stolpersteinputzaktion der Hattinger […]

50 Jahre kommunale Integrationsarbeit in Hattingen

50 Jahre kommunale Integrationsarbeit in Hattingen

Am 2. Oktober 2021 hatte Bürgermeister Dirk Glaser und der Vorsitzende des Hattinger Integrationsrates, Erkan Cöloglu rund 150 Gäste in die Aula der Gesamtschule Hattingen eingeladen, um gemeinsam auf 50 Jahre kommunale Integrationsarbeit in Hattingen zurückzublicken.   Bereits 1971, als das Thema Integration bei weitem nicht den heutigen gesellschaftspolitischen Stellenwert hatte, richtete die Stadt Hattingen […]

Stadt- und Museumsführungen in verschiedenen Sprachen

Stadt- und Museumsführungen in verschiedenen Sprachen

Ab sofort können Sie die Hattinger Altstadt und das LWL – Henrichshütte neu entdecken – auf Arabisch, Niederländisch, Russisch, Portugiesisch, Spanisch und Türkisch. Die kostenlosen Touren sind ein Gemeinschaftsprojekt vom Förderverein Industriemuseum Hattingen und HATTINGEN ZU FUSS und wurde vom Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert. Ab sofort sind die Führungen in den sechs Sprachen für die […]

Hattingen wählt! Bundestagskandidat*innen im Gespräch

Hattingen wählt! Bundestagskandidat*innen im Gespräch

Hattingen wählt! Bundestagskandidat*innen im Gespräch Für die Bundestagswahl am 26. September stehen in Hattingen elf Kandidat*innen auf dem Zettel. Das Jugendparlament Hattingen hat alle Elf in die Gebläsehalle eingeladen. Wer sind diese Elf? Was wollen sie in Berlin für die Menschen er­reichen? Was sind ihre Visionen? Diese Fragen und mehr haben die Kandidat*innen am 14.09. […]