Wir speisen um die Welt – Einladung zum gemeinsamen Kochabend
Einladung zum gemeinsamen Kochabend. An jedem ersten Montag im Monat ab 18:00h. Im Holschentor (Talstrass 8).
Einladung zum gemeinsamen Kochabend. An jedem ersten Montag im Monat ab 18:00h. Im Holschentor (Talstrass 8).
25.11.2017 – 31.12.2017 Durch ganzheitliche Gruppenerfahrung in der gemeinsamen Begegnung über die Musik, das Erlernen neuartiger musikalischer Ausdrucksformen in der Gruppe – ohne jede Voraussetzung und sogar ohne sprachliche Grundvoraussetzungen wird über die Musik und das Erleben des kreativ gestalteten Klangerlebnisses eine neue zwischenmenschliche Kommunikation aufgebaut. Es werden zugleich im Workshop neue Fähigkeiten herausgebildet und […]
23.11.17 Sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext sind regelmäßig feindliche Sprüche gegen Minderheiten (Muslim_innen, Geflüchtete, etc.) zu vernehmen. Auch Personen, die mit Geflüchteten arbeiten, werden hin und wieder von ihren Mitmenschen dafür verbal attackiert. Mit dem Argumentationstraining werden interessierte Personen darin gestärkt, in entsprechenden Situationen souverän zu reagieren, Haltung gegen pauschalisierende Äußerungen zu […]
Selbstbewusst Kante zeigen – Dein Motto für Demokratie und Respekt! An alle HattingerInnen! Dir gehen platte Sprüche und Hassparolen auf die Nerven und Du möchtest ein Zeichen gegen Rassismus, Gewalt und Diskriminierung setzen? Dann schicke uns Dein Motto oder ein Zitat, das für ein friedliches und respektvolles Miteinander und Demokratie steht. Du kannst auch gerne […]
Argumentationstraining gegen rassistische und rechte Stammtischparolen Zeit: 23.11.17, 18h-21h Ort: Bürgerzentrum Holschentor, Raum 3 Zielgruppe: alle Interessierten Die Teilnahme ist kostenlos. Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, bitten wir um eine formlose Anmeldung bis zum 20.11.17 an suder@ifak-bochum.de oder telefonisch unter der folgenden Nummer: 0175-8202624 ___________________________________________________________________ Sowohl im privaten als auch im beruflichen […]
08.11.2017 Der Philosoph und WDR 5 Moderator Jürgen Wiebicke liest aus seinem Buch „Zehn Regeln für Demokratie-Retter“ und steht für Fragen und Diskussion zur Verfügung. Dabei geht es, die Errungenschaften einer demokratischen Gesellschaft, die verteidigungswert sind, aufzuzeigen und gemeinsam zu diskutieren, ob sie gefährdet sind und wie man sich für eine noch demokratischere Gesellschaft engagieren […]
Laufzeit, Herbst und Winter 2017 Es kamen Menschen mit sehr verschiedenen Biografien zusammen. Sie einigten sich, was gekocht werden soll, kauften gemeinsam ein, kochten und essen gemeinsam. Damit wurde ein angenehmer Abend ermöglicht, an dem sich Alt-Hattinger und neue Hattinger (Geflüchtete) begegneten und kennenlernten. Der Abend war für alle offen.
Am kommenden Montag, 6. November, ist es wieder soweit! Zusammen mit Gästen jeglicher Herkunft wollen wir kochen und schmausen und freuen uns, auf diese Weise etwas von anderen Kulturen und Bräuchen kennenlernen zu dürfen. Jeder ist willkommen und wer sein eigenes Rezept vorstellen möchte, meldet sich bitte bei uns, damit wir die Einkäufe planen […]
Demokratie stärken, politisches Interesse von Jugendlichen fördern Das Jugendforum will sich für Stärkung der Demokratie einsetzen und beschließt Projektideen im Rahmen des Bundesprogrammes “Demokratie Leben!”. Bürgermeister Glaser ist begeistert von dem Engagement der Jugendlichen. Hattingen. Am vergangenen Wochenende tagte das neugebildete Jugendforum erstmals im Haus Friede und beschloss gleich mehrere Projekte, die noch dieses […]