Hattinger Forum für Demokratie #16

Bilderlesung „Der Duft der Kiefern“ von und mit Bianca Schaalburg

 

In Der Duft der Kiefern taucht Bianca Schaalburg in ihre Kindheit ein und stößt dabei auf persönliche Verdrängungen, Lügen und Familiengeheimnisse.

An Hand dreier Stolpersteine vor dem Haus ihrer Großmutter in Berlin-Zehlendorf stellt sie sich die Fragen: Was hat ihr Großvater, zur Zeit des Krieges bei der Wehrmacht in Riga stationiert, von den Gräueltaten der Nazis gewusst? War er vielleicht selbst beteiligt? Bald stellt sich auch die Frage nach der Mitschuld ihrer Familie. Sie erfährt, dass diese in jenem Zehlendorfer Haus lebte, das ehemals von jüdischen MitbürgerInnen bewohnt war. Hat die Familie von der Vertreibung profitiert oder war sie gar dafür verantwortlich?

 

Bianca Schaalburg recherchiert die Ereignisse und stellt die höchst persönliche und politische Frage nach Schuld und Verantwortung einer ganz normalen deutschen Familie. Die LeserInnen folgen dabei ihrer detektivischen Spurensuche durch die Nazizeit, die Nachkriegsjahre bis zu den Stasi-Akten des Kalten Krieges und ins Jahr 1968, wo sich alles ändern sollte …

Bianca Schaalburg.

Die gebürtige Berlinerin arbeitet als Illustratorin für Verlage, Redaktionen und Agenturen. 2021 erschien ihr familienbiografisches Graphic-Novel-Debut „Der Duft der Kiefern – Meine Familie und ihre Geheimnisse“ für die sie den Deutschen Jugendliteraturpreis in der Sparte Sachbuch erhielt.
Sie veröffentlichte in mehreren Comic-Anthologien und erhielt diverse Auszeichnungen und Förderungen für ihre Arbeiten.

 

Hattinger Forum für Demokratie
Bürgerzentrum Holschentor,
Talstraße 8,, 45525 Hattingen

Sonntag, den 17. August 2025

Start: 15:00 Uhr