Frohe Weihnachten!

Frohe Weihnachten!

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kooperationspartnerinnen und – partner,   zum möchten wir uns im Namen der Koordinierungsstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ – Hattingen herzlich bei allen Kooperations- und ProjektpartnerInnen für die Mitarbeit und das Interesse bedanken. Mit Ihrer Unterstützung und Ihrem Engagement konnten in diesem Jahr über 15 Projekte im Bereich der Demokratieförderung […]

Demokratiekonferenz „Quo vadis, Demokratie?“, 15.11.19

Demokratiekonferenz „Quo vadis, Demokratie?“, 15.11.19

Am 15.11.2019 lädt die „Partnerschaft für Demokratie“ – Hattingen um 16 Uhr herzlich zur Demokratiekonferenz „Quo vadis, Demokratie?“ ein. Zu Gast haben wir unter anderen den Publizisten und Politikwissenschaftler Dr. Winfried Kösters. Im Anschluss an seinen Vortrag werden wir mit dem Bürgermeister Dirk Glaser und anderen interessanten Gästen darüber diskutieren, wie wir die Demokratie in […]

Gedenk- und Aktionswoche für Toleranz und Demokratie gegen das Vergessen, 09.-17.11.2019

Gedenk- und Aktionswoche für Toleranz und Demokratie gegen das Vergessen, 09.-17.11.2019

Auch in diesem Jahr findet die „Gedenk- und Aktionswoche für Toleranz und Demokratie gegen das Vergessen“ statt, wieder mit einem abwechslungsreichen Programm, vielen Veranstaltungen und Beteiligungsmöglichkeiten. Gedenken an die Vergangenheit und gemeinsames Handeln für eine friedliche Gegenwart und Zukunft. Heft HhH 2019 _12 Seiten _2019-10-02 DRUCK _PLAKAT HhH 2019 _DIN A3 hoch + 3mm Transparent […]

„Radikalisierung vorbeugen – Demokratie leben!“, Veranstaltung in Bochum 07.11.19

„Radikalisierung vorbeugen – Demokratie leben!“, Veranstaltung in Bochum 07.11.19

Unsere Partnerprojekte veranstalten am 07.11.19 einen interessanten Fachtag zum Thema „Radikalisierung vorbeugen – Demokratie leben!“. Dort stellen sie Ergebnisse ihrer Arbeit vor. Zudem gibt es weitere Inputs aus Wissenschaft und Praxis zum Thema religiös begründete Radikalisierung und mögliche Präventionsstrategien. Folgende Fragen werden auf der Veranstaltung interaktiv behandelt: Präventionsarbeit meets Interkulturelle Kompetenz: Warum sind Interkulturelle Kompetenz […]

Durchgeführte Projekte

Durchgeführte Projekte

Projekte 2021 Aktions- und Initiativfonds: https://pfd-hattingen.de/zivilcourage-gegen-diskriminierende-parolen https://pfd-hattingen.de/hattingen-erinnert-an-die-opfer-des-holocaust https://pfd-hattingen.de/ein-kick-fuer-hattingen https://pfd-hattingen.de/das-geht-uns-an-sommer-in-der-jubi-2021 Warum ist Wählen wichtig? Informationsveranstaltungsreihe https://pfd-hattingen.de/waehlen-ist-entscheidend https://pfd-hattingen.de/hattingen-waehlt-bundestagskandidatinnen-im-gespraech https://pfd-hattingen.de/stadt-und-museumsfuehrungen-in-verschiedenen-sprachen https://pfd-hattingen.de/50-jahre-kommunale-integrationsarbeit-in-hattingen https://pfd-hattingen.de/hattingen-hat-haltung-2021 https://pfd-hattingen.de/rueckblick-hattingen-hat-haltung-2021 Was glaubst du denn? Gesprächskreis über Glaube und Spiritualität (siehe Hattingen hat Haltung) Wie meine Hoffnung überlebt hat (siehe Hattingen hat Haltung) https://pfd-hattingen.de/absage-demokratiekonferenz-und-vortrag-wozu-rassismus-von-aladin-el-mafaalani Projekte 2019 Aktions- und Initiativfonds: Party4Europe; IFAK e.V./ in Parteien engagierte Jugendliche […]

Hattingen hat keinen Platz für Rassismus

Hattingen hat keinen Platz für Rassismus

Im Herbst 2018 wurde die in Hattingen initiiert. Die Idee dahinter: Verschiedene Hattinger Gruppen lassen sich mit dem Statement-Banner fotografieren und setzen, zusammen mit ihrer persönlichen Stellungnahme, ein klares und unmissverständliches Zeichen – gegen Ablehnung und Abwertung von Menschen, aufgrund ihrer (vermeintlichen) Herkunft oder Religion – und für ein vielfältiges Hattingen und gegenseitigen Respekt.   […]

Das war die Stadtchecker-Woche :-)

Das war die Stadtchecker-Woche :-)

Welches Hattingen wünschen sich Kinder und Jugendliche? Die Teilnehmenden konnten ihre Vorstellungen und Anliegen bezüglich der Stadtgestaltung entwickeln und artikulieren. Die Ergebnisse werden der Politik vorgestellt. Was ist Kommunalpolitik und wie laufen politische Prozesse ab? Dies konnten die Teilnehmenden anhand eines Planspiels erfahren, bei dem eine Stadtratssitzung simuliert wurde. Es gab hitzige Diskussionen aber auch […]

Hattinger Stadtchecker! (Kommunal-)Politik für Teenies  Wir haben noch zwei Plätze frei!!! Bei Interesse bitte melden!

Hattinger Stadtchecker! (Kommunal-)Politik für Teenies Wir haben noch zwei Plätze frei!!! Bei Interesse bitte melden!

In dieser Projektwoche erkundet ihr Hattingen Mitte und checkt ab, was für Teenies und Jugendliche passt und wo es aus eurer Sicht dringend Verbesserungsbedarf gibt. Anschließend überlegt ihr euch, mit welchen Aktionen ihr eure Ideen präsentieren wollt: Flash Mob, Bürgerbrief oder doch eine Plakataktion? Ein Crashkurs vermittelt euch alles über Kommunalpolitik, ihr lernt z.B. das […]

Herzliche Einladung zum „Tag-der-offenen-Gesellschaft“ am Samstag, 15. Juni 2019 in der Zeit von 11.00 – 14.00 Uhr auf dem Hans-Schalla-Platz, in Bochum (direkt vor dem Schauspielhaus).

Herzliche Einladung zum „Tag-der-offenen-Gesellschaft“ am Samstag, 15. Juni 2019 in der Zeit von 11.00 – 14.00 Uhr auf dem Hans-Schalla-Platz, in Bochum (direkt vor dem Schauspielhaus).

Wir unterstützen die zivilgesellschaftliche Initiative „Die Offene Gesellschaft“ und beteiligen uns mit einem eigenen Stand. Damit setzen wir ein Zeichen für eine offene, tolerante, friedliche, vielfältige und demokratische Gesellschaft. Wir kommen an einer langen Tafel zusammen, um uns kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen bei Getränken und Snacks (bereitgestellte und gern auch mitgebrachte) und stellen interessantes […]